
Das TONIC Archiv — Alle Artikel im Überblick.
Für *Bieberbauer: Fuchsbau Festival 2014
Dieses August-Wochenende ist TONIC auf dem Fuchsbau Festival nahe Hannover. Wir berichten live.
Für *Vielflieger: Musikalisches Pingpong
Hervé Salters von der Band "Burning House" spricht im Interview über den Funk der Zukunft.
Für *Spaßbremsen: Warum DIE PARTEI wählbar ist
TONIC-Autor Fabian Stark rührt die Wahlwerbetrommel für die PARTEI. Das ist kein Witz.
Für *Gummistiefelträger: Dem Sommer zum Abschied ein Fest
Am 14. September fand in Wolfenbüttel zum dritten Mal das Summertime Festival statt. TONIC war dort.
Für *Musikfanatiker: Bush – The Sea of Memories
Bush bringt 'ne solide neue Platte raus - ohne Stilbrüche oder Innovationen.
Für *Musikfanatiker: „I am a Type A Ninja“
Für dieses TONIC-Interview musste Sänger Gavin Rossdale dreißig Minuten lang stillsitzen.
Für *Unbequeme: Unbequeme Interviews: Kim über Tod
Kim hat im dritten Teil unserer Unbequemen Interviews den "Tod" gezogen. Was sagt er dazu?
Für *Flaneure: Berliner Schnauze und Großstadthexen
Rotzig, gefährlich und vor allem groß: Das ist Berlin in Annett Gröschners Roman "Walpurgistag".

Für *Exilanten: Die Hoffnung bleibt ein Stück Papier
Geflohen aus Sri Lanka, kämpft Nathan Sama als Besitzloser in Paris gegen Vorurteile.
Für *Tagträumer: Apparat – The Devil's Walk
Schleppende Streichersamples und trauriger Gesang: "Apparat" bringt Dunkelheit ins Ohr.
Für *Melancholiker: „Ich habe nicht gelebt, ich bin gestorben – mehrmals“
Filmklassiker: In "Harold und Maude" liebt Harold es, sich selbst umzubringen - über 50 Mal!
Für *Elektroniker: Auf dem Sprung: Eduardo D'Alirio
Eduardo D'Alirio ist ein deutsch-venezolanischer DJ, seine Sets sind elektronisch und experimentell.
Für *Museumswärter: Wie war's: Pinakothek der Moderne
Schrott oder Kunst? Wir haben die 82-jährige Edda ins Museum geschickt.
Für *Abzappler: Modeselektor – Monkeytown
Nach fünfzehn Jahren das dritte Album: "Monkeytown" ist vieles, nur nicht einheitlich.
Für *Spaßstudenten: Liebe Durchschnitts-Karrieristen
Wozu Kultur und Philosophie studieren? Marc meint: Um nicht so zu werden wie die, die das fragen.
Für *Verschwörungstheoretiker: Weltuntergang auf feine, englische Art
Filmklassiker: Die Welt geht unter - nur wie? Matthias über "Die neun Leben des Thomas Katz".
Für *Ethno-Typen: „Hitler was good!“
Fabian und Anna treffen in Ghana einen Schwarzafrikaner, der Adolf Hitler mag. Nanu?
Für *Freiheitskämpfer: Demonstrieren für Anfänger
Die Occupy-Bewegung ist in Deutschland angekommen. Wo bleibt die Empörung?
Für *Kaffeeonkels: Eine Frage des Dialekts
Verstehe, wer will! Jacqueline hat in Paris leichte - aber amüsante - Kommunikationsprobleme.
Für *MTV-Fetischisten: Der Verfall eines Trendsetters
Der erste Musiksender ist jetzt 30 Jahre alt. Aber MTV, wie wir es liebten, ist schon lange tot.
Für *Musikfanatiker: Wolf Gang – Suego Faults
Der Synthie-Pop-Musiker Wolf Gang hat einen albernen Namen, macht aber nette Musik.
Für *Festivalfans: Wie war’s: Juicy Beats Festival
Juicy Beats 2011 – saftige Musik, zerstörte Wiesen und eine vermisste Headlinerin.
Für *Abenteurer: Geocaching: Mission Schatzsuche
Kurz bevor Helena zum geocachen loszieht, erklärt sie ein paar Grundbegriffe: ein Caching-Lexikon.
Für *Hobbyjäger: Bulle Horst: Vergebliches Liebes-Muh
Bulle Horst ist auf der Suche nach der entlaufenden Kuh Yvonne. Ob er sie locken kann?
Für *Liebesphilosophen: Strategisch verliebt
Gustav grübelt bei Spaghetti und Pesto über sich und die Frauen.
Für *Musikfanatiker: Blood Orange – Coastal Grooves
Das Afro-Chamäleon Devonte "Jay" Hynes macht jetzt japanisch-zurückhaltenden 80s Pop.
Für *Abenteurer: Nachtschwärmer
Mitten in der Nacht irrt Helena durch dichten Wald auf der Suche nach dem nächsten Geocache.
Für *Abenteurer: Bildlich gecacht
Street Art, Kühe und verwunschene Bachläufe – Mission Nummer vier dokumentiert Helena in Bildern.
Für *Neuköllner: Menschen in Neukölln
Elend, Schlägereien, mangelnde Integration - im Epizentrum der Probleme.
Für *Abenteurer: Schumi geht baden
Zum Abschluss ihrer Caching-Mission legt Helena ihren ersten eigenen Schatz.
Für *Agnostiker: Nicht von dieser Welt
Im Mormonen-Gottesdienst lernt Agnostikerin Anja die junge Missionarin Sister Singer kennen.

Für *Agnostiker: Bewusstlos in der Messe
In freien Kirchen funktioniert Glaube anders – überzeugt, lebendig und für Außenstehende bedrückend.
Für *Sprayer: Mission Spraydose
Am Donaukanal in Wien dürfen Sprayer sprayen - legal und mitten im Idyll.
Für *Facebookjunkies: Netzwerk der Halbmenschen
Warum Gustav sich nie wieder mit dem Laptop ins Café setzen wird.
Für *Loser: Limp Bizkit – Gold Cobra
Die neue Platte "Gold Cobra" von Limp Bizkit ist nicht besonders hörenswert.
Für *Powerfrauen: „In 20 Jahren ist Fußball Frauensport“
Die WM im eigenen Land lässt in den Frauenfußball-Vereinen die Mitgliederzahlen explodieren.
Für *Mitbewohner: Der eifersüchtige Mitbewohner
Als Übernachtungsgast trifft Fabian auf ein WG-internes Liebesdrama.
Für *Models: Als der Catwalk zur Bühne wurde
Charles Frederick Worth hat die Modewelt nicht nur revolutioniert, sondern erfunden.
Für *Extraschichtler: Wie war’s: ExtraSchicht 2011
Eine Nacht im Ruhrpott. Mit grummeligen Zugfahrern und beleuchteten Pilzköpfen.
Für *Rockstars: Wie war’s: Black Country Communion
Robert macht einen Retro-Trip auf ein Konzert alter Bluesrock-Legenden.
Für *Festivalfans: Ein friedlicher Tag mit 21 Leichen
Nichts mitbekommen: Annas Perspektive auf den schwärzesten Tag in der Geschichte der Loveparade.
Für *Musikfanatiker: Talking To Turtles – Oh, The Good Life
Zwei süße Berliner, eine Piepsstimme und Schildkröten: das neue Album von "Talking to Turtles".
Für *Museumswärter: No, no Schickeria
Selbst in München gibt es was kostenlos: Galerien an der Isar.
Für *Konsumkritiker: Das ist nicht "nett", das ist Werbung!
Geschenke von Großunternehmen gibt's nicht ohne Hintergedanken, meint Ruth.
Für *Internetbewohner: Sharen ist der Buchdruck 2.0, begreift das
Wir müssen umdenken, denn das Internet ist der Grundstein einer neuen Epoche.
Für *Neuköllner: „Es gibt kein Interesse, die Lage der Roma zu verbessern“
Zwischen Kultur und Klischee: Ein Theaterleiter über die heutige Situation der Roma
Für *Aufspieler: Die Bandidos machen Ferien
Die Rockergang macht Urlaub auf Bali: Mit Zauberer, Band und viel Gebrumm.
Für *Festivalfans: Wie war's: PornFilmFestival
Drei Fragen und drei Antworten zum 5. PornFilmFestival in Berlin
Für *Tramper: Geschäftsmann, Reggaefan und Adrenalin-Junkie
Weltenbummlerin Juliane profitiert von der Mitfahr-Kultur in Frankreich – im Luxusschlitten.
Für *Hipster: Von H&M zu White Stripes
In jedem steckt ein kleiner Hipster! Oder doch nicht? Ein Gespräch über Jugendkultur.
Für *New Yorker: Battles – Gloss Drop
"Gloss Drop" von Battles schmatzt, wabert und fechtet. Und nimmt sich selbst dabei nie zu ernst.
Für *Player: Erst Plaudern, dann Porno
Sexkinos müssen ums Überleben bangen. Doch der Branche mangelt es nicht an Zukunftsvisionen.
Für *Hornochsen: Rechtsklick im Weltnetz
Auf der rechten Überholspur zieht die NPD im Internet an den etablierten Parteien vorbei.
Für *Kunstliebhaber: Wie war's: Heimspiel '11
Katharina war auf dem deutsch-türkischen Theaterfestival "Heimspiel '11" in Hamburg
Für *Winterkinder: Bon Iver – Bon Iver
"Bon Iver" katapultieren uns mit ihrer Musik in andere Jahreszeiten.
Für *Sonnenanbeter: Sekte zum Frühstück
Julianes Mitbewohner ist Ex-Sektler. Mit grünen Kostümen und im-Kreis-Drehen.
Für *Rechnungszahler: Ungarische Geldeintreiber
Helena versucht verzweifelt, ihr Leitungswasser nicht zu stehlen.
Für *Kunstliebhaber: Auf dem Sprung: Jonas Wilisch
Neu-Künstler Jonas entfernt ein wichtiges Element aus Pornos: Die Darstellerinnen.
Für *Verliebte: Digitalism – I love you, dude
Auf ihrem zweiten Album streifen Digitalism durch diverse Tanzloci.
Für *Hochspringer: Wie war's: Foo Fighters
Linda und Alex waren beim Konzert der Foo Fighters in Berlin.
Für *Couchsurfer: Prosit Neujahr!
Aus der Reihe "anstrengende Mitbewohner": Silvestersex auf der Gästematratze.
Für *Frauenfußballverachter: Frauenfußball als Pflichtlektüre? Ohne mich!
Ruben findet Frauenfußball doof und den Hype darum noch mehr. Ein Kommentar.