Bewirb dich für das erste TONIC-Stipendium!
11. März 2014
Von Fabian Stark und Juliane Goetzke
Ab sofort vergibt TONIC Geld für deine investigative Recherche. Du brauchst ein ehrliches Anliegen, keine journalistische Erfahrung. Und wo du Probleme und Fragen hast, da begleiten dich TONIC-Redaktion und deine persönlichen Mentoren.
Bild: Christoph Rauscher/TONIC

„Nein, das ist keine Story!“ oder „Mach die Geschichte unbedingt – Recherchekosten können wir aber leider nicht erstatten“ – wie oft haben wir diese Sätze schon gehört. TONIC bietet jungen Medienmachern darum seit 2011 eine Plattform, um sich auszuprobieren und Themen abseits der etablierten Medien in Angriff zu nehmen.
Ab sofort vergeben wir außerdem Geld für was-auch-immer du machen willst: eine Reportage über Volksfeste in der Steiermark oder bosnische Paramilitärs, die Fotostrecke aus der Clown-Schule oder Film-Porträts über junge europäische Revoluzzer. Vielleicht reizt dich auch der Selbstversuch, den tatsächlich noch nie jemand gewagt hat.
Im Kern wollen wir in der ersten Stipendienrunde zwei investigative Recherchen junger Menschen zwischen 15 und 23 Jahren fördern, die bisher noch wenig Fuß gefasst haben in "den Medien". Ein ehrliches Anliegen ist uns wichtiger als ein breiter Erfahrungsschatz.
Man könnte es 'Recherche-Stipendien' nennen, was wir vergeben. Wir wollen aber nicht nur Fiskus verballern, um von dir zu fordern und uns als geile Förderer darzustellen. Wir wollen dich auch bei deiner Arbeit begleiten. Das tun wir als Redaktion zwar sowieso; zusätzlich wollen wir dir aber Mentoren zur Seite stellen, die dir in bestimmten Bereichen behilflich sein können:
Mentoren
Jule D. Körber, geborene Hamburgerin, hat in Hildesheim Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus studiert und arbeitet nach einem Volontariat bei der WAZ-Mediengruppe inzwischen als Pressesprecherin. Daneben veröffentlicht sie Geschichten, Bühnenstücke und Anekdoten aus dem Ruhrpott. Spezialistin für Gonzo.
Deinen Beitrag werden wir auf tonic-magazin.de veröffentlichen.
Die Bewerbungsfrist für unsere ersten Stipendien läuft bis zum 31. März 2014.
Die TONIC-Redaktion und die Mentoren wählen gemeinsam die besten Rechercheideen aus. Finden sie dein Vorhaben gut, schicken wir dir bis Mitte April eine Einladung, um dein Recherchevorhaben zu besprechen und dir einen geeigneten Mentor an die Seite zu stellen, damit du bald loslegen kannst.
Die Teilnahmebedingungen
- Alter zwischen 15 und 23 Jahren. Wir suchen explizit junge deutschsprachige Journalisten, die noch keine renommierte Journalistenschule besuchen – weil wir glauben, dass diese auch andere Fördermöglichkeiten haben. Ausnahmen sind mit Begründung möglich.
- TONIC stellt für zwei Recherchen je bis zu 500 Euro bzw. 610 CHF zur Verfügung. Für die Auszahlung sind Nachweise über die tatsächlichen Ausgaben zu erbringen. Erstattet werden können ausschließlich Reise-, Material- und Recherchekosten (z. B. Bahn-/Flugtickets, Telefonkosten), die im Rahmen der Recherche entstanden sind.
- Die Rechercheergebnisse werden in Form von Text-, Foto-, Audio-, Video- oder multimedialen Beiträgen auf tonic-magazin.de veröffentlicht. Die Rechte für Bilder und Texte bleiben beim Autor, der diese gern bei anderen Medien zweitveröffentlichen kann.
Bewerbung für das TONIC-Recherchestipendium
Noch keine Kommentare vorhanden.