Ein Junge und eine Gitarre
24. Januar 2013
Von Helene von Schwichow
Wie der 18-Jährige Jake Bugg aus Nottingham den Britpop wiederbelebt und Mumford & Sons von der Spitze der englischen Charts kickt.
Bild: Universal

Er raucht auf jedem Foto, Ponyfransen fallen ihm in die Stirn, als Interessen gibt er auf seiner Facebook-Seite "drinking, smoking and music" an. Außerdem ist Jake Buggs Debütalbum in Großbritannien von Null auf Eins in die Charts geschossen; Mumford and Sons wanderten ab.
Von der Schule in die Charts
Der gerade mal 18-jährige stammt aus Clifton, einem langweiligen Vorort Nottinghams. Die Tristesse dort war Buggs großes Glück – er hatte massig Zeit, sich das Gitarre spielen beizubringen und die Musik seiner Helden anzuhören: Jimi Hendrix, Bob Dylan, die Beatles und die Gebrüder Gallagher. Dann ging alles rasend schnell. Jake Bugg spielte auf dem Glastonbury Festival, eine Biermarke nutzte einen seiner Songs für einen Werbespot, Universal nahm ihn unter Vertrag und das ehemalige Oasis-Mitglied Noel Gallagher mit auf US-Tour.
Musik wie aus einer längst vergangenen Ära
Seine Songs klingen wie aus einer anderen Zeit und kommen genau deswegen gerade recht – manch einer sagt ihnen gar Ähnlichkeit mit denen des Großmeisters Bob Dylan persönlich nach. In einer Zeit, in der es auf der einen Seite simple Radiopopsongs gibt und auf der anderen komplexe Kompositionen wie von Flying Lotus, die sich bewusst keinem Genre unterordnen wollen und mit immer neuen Effekten experimentieren, geht Jake Bugg eigene Wege. Indem er ein vermeintlich altmodisches, doch handwerklich authentisches Songwriter-Country-Folk-Album aufgenommen hat.
Keine Angst vor großen Themen
Der Jungspund Jake Bugg singt in "Simple as this" von gescheiterter Liebe und erzählt in "Two fingers" seine eigene Geschichte mit den Worten:
Down in the kitchen, drinking white lightning
He’s with my momma, yelling and fighting
It’s not the first time praying for silence
Something is changing, changing, changing
Es geht um Eltern, die in der Küche streiten, die Langweile im Vorort, aber auch um Buggs Freunde: "best people I could ever have met".
All das sind altbekannte Teenagerthemen. Doch bei Bugg wirken sie ungewöhnlich überlegt.
Und der Typ, der gerade mal einen Tag älter ist als Justin Bieber, betitelt ernsthaft einen Song mit "I’ve seen it all." Diese altklug anmutende Großspurigkeit sei ihm jedoch verziehen, hat er schließlich gesehen, was er sehen musste, um ein Album zu machen, das sich alt anhört und gerade deswegen außergewöhnlich und neu ist.
Den Song "Saffron" gibt es jetzt für kurze Zeit als Gratisdownload.
Im März ist Jake Bugg live in Köln, Berlin, Frankfurt, München und Hamburg zu sehen.
Interpret: Jake Bugg
Albumtitel: Jake Bugg
Erscheinungsdatum: 25. Januar 2013
Label: Universal
Texte, die dich auch interessieren könnten.
- Für *Banker: Mein finanzielles Fiasko 205930. November 2012
- Für *Queers: Auf dem Sprung: Normallove20. September 2012
- Für *Nazistormtrooper: Wie war’s: Iron Sky25. April 2012
Noch keine Kommentare vorhanden.